- Politik
- Alfons Pieper
Im Unruhestand gegen die AfD: Der Blog-Pieper
Aufruf für Demokratie und Rechtstaat
»Wir müssen Gesicht und Haltung zeigen, wenn es gegen Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus geht, für die die AfD steht. Wir dagegen stehen für Demokratie und Menschenwürde«, sagt Alfons Pieper, der den »Blog der Republik« betreibt. Zum Tag der Deutschen Einheit wurde dort der Aufruf »Die Würde des Menschen ist unantastbar – Wir stehen für Demokratie und Rechtsstaat« veröffentlicht, mit dem mehr als 100 Menschen klare Kante gegen Rechts zeigen, darunter auch etliche Konservative, die sich damit gegen die aktuelle Linie der Union stellen, die am rechten Rand auf Stimmenfang ist.
Mit über 80 Jahren ist Pieper nach einer beachtenswerten Karriere im westdeutschen Politjournalismus bereits seit einigen Jahren als Blogger unterwegs. Zuvor war er zwölf Jahre als stellvertretender Chefredakteur der WAZ sowie von 1981 bis 1994 als Parlamentskorrespondent in Bonn für weitere Zeitungen tätig.
Mit seinem »Blog der Republik – Anstalt für andere Meinungen« steht er mit einer Reihe von Freund*innen »gegen Rassismus, gegen Antisemitismus, gegen Fremdenfeindlichkeit, für Toleranz und Solidarität, für gesellschaftlichen Zusammenhalt« ein. Dass sich im Freundeskreis rund um den Blog viele Ehemalige aus der Politik eingefunden haben, zeigt die Autor*innenliste, die neben aktiven und ehemaligen SPD-Politiker*innen auch CDU-verortete Menschen umfasst. Dazu zählt auch der ehemalige Regierungssprecher Friedhelm Ost, der unter Helmut Kohl Regierungssprecher war.
Geschätzt und umstritten war Pieper mit seinem Blog »Wir in NRW«, der 2010 von der Otto-Brenner-Stiftung mit dem Medienprojektpreis ausgezeichnet wurde. Pieper und eine Reihe anonymer Autor*innen befassten sich damals rund um die Landtagswahl in NRW mit fragwürdigen Wahlkampfpraktiken von Jürgen Rüttgers (CDU), die bei Zeitungen und Sendern zunächst kein Thema waren.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.