- Politik
- Künstliche Intelligenz
KI: Grüne Pizzaschlacht und Kanzlerrede
Mit KI hergestellte Fälschungen nehmen im politischen Raum zu
Es ist nicht vollkommen neu, dass die »Bild« Stimmung gegen die Grünen macht. Nicht ganz selten geht es dabei um Ernährung. Nach dem Parteitag am vergangenen Wochenende hatte das Boulevardblatt wieder einen Aufreger gefunden. Delegierte, die sich Pizza in die Halle liefern ließen, statt das angebotene Sellerieschnitzel zu essen. Ein gefundenes Fressen im Kulturkampf. Der »Bild«-Artikel war garniert mit Fotos von Delegierten und einem Mülleimer mit zahlreichen Pizzakartons daneben.
Ein Aufreger auch im Internet. Grünkernbratlinge predigen, aber Pizza essen. Das war für einige Kommentator*innen die Wahrheit über die angebliche Ökopartei. Noch größer wurde die Aufregung, als ein Foto auftauchte, das die Reste einer regelrechten Pizzaschlacht in einer Halle mit grüner Dekoration und Sonnenblumen zeigte. Es sah wirklich nicht besonders appetitlich aus.
Das Problem nur, das Foto, das in den sozialen Netzwerken hundertfach geteilt wurde, ist nicht echt. Es ist mit einem Bildgenerator entstanden, der Künstliche Intelligenz nutzt. Nutzer*innen müssen dem Generator dafür eine Beschreibung geben, was für ein Foto sie haben wollen. Die Künstliche Intelligenz greift auf große Datenbanken echter Fotos zurück und erstellt ein neues Bild. Beim angeblichen Bild vom Grünen-Parteitag, war schnell klar, dass es nicht echt war. Hunderte Menschen konnte bezeugen, dass es in Karlsruhe ganz anders aussah, zentrale Details, wie die Halle des Parteitags sahen völlig anders aus, als auf dem Fake-Bild.
Unser täglicher Newsletter nd.Kompakt bringt Ordnung in den Nachrichtenwahnsinn. Sie erhalten jeden Tag einen Überblick zu den spannendsten Geschichten aus der Redaktion. Hier das kostenlose Abo holen.
Am Montag die nächste Fälschung. Das »Zentrum für politische Schönheit« startete an diesem Tag eine Kampagne für ein AfD-Verbot. Ein zentrales Element der Kampagne, eine Videoansprache von Bundeskanzler Olaf Scholz, in der dieser verkündete, zum fünften Todestag von Walter Lübke ein Verbot der AfD beim Bundesverfassungsgericht zu beantragen. Auch für das Video wurde mit KI gearbeitet, um Scholz die passenden Worte in den Mund zu legen. Auch bei der Scholz-Ansprache war schnell klar, dass sie nicht echt ist. Aber der Einsatz von Bildern, die mit KI erstellt werden, nimmt im politischen Raum zu. AfD-Abgeordnete versuchen so schon länger Stimmung zu machen, etwa mit Bildern, die Migrant*innen besonders aggressiv und bedrohlich zeigen.
Als fiktiv gekennzeichnet wurde keines der Fotos oder Videos. Dabei ist das schon seit Längerem eine Forderung, etwa von Fotograf*innenverbänden wie »Freelens«. Ein dort im Frühjahr veröffentlichtes Positionspapier sieht in der journalistischen Nutzung von KI-generierten Bildern ein Glaubwürdigkeitsproblem. Authentische Fotos seien für die Glaubwürdigkeit »unverzichtbar«. Mit KI-Bildern sei es hingegen möglich, vorsätzlich Tatsachen zu verfälschen und die Betrachtenden zu manipulieren. »Eine Flut dieser Fälschungen der Wirklichkeit können eine Wirkung entfalten, die unsere Demokratie gefährdet«, warnt der Fotograf*innenverband. Der Deutsche Fotorat machte vor wenigen Tagen darauf aufmerksam, dass in der Bilddatenbank Adobe Stock KI-Bilder gleichrangig mit authentischen Fotos aus dem Gazastreifen zur Verfügung gestellt werden. Der Fotorat fordert journalistische Medien auf, in der Berichterstattung auf KI-Bilder zu verzichten und den Kodex des Presserats zu überarbeiten. Bei professionellen Medien könnte das funktionieren, gegen Fakes in sozialen Netzwerken oder Messengern wird es aber nicht helfen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!