Deutsche Rüstungsexporte: Auf Teufel komm raus

Peter Steiniger zu Deutschlands neuem Rüstungsexport-Rekord

Die Kieler Werften German Naval Yards und ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) machen mit Rüstungsaufträgen dicke Geschäfte.
Die Kieler Werften German Naval Yards und ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) machen mit Rüstungsaufträgen dicke Geschäfte.

Alle Absichtserklärungen der Regierungsparteien für mehr Rüstungskontrolle sind Schall und Rauch: Die Bundesrepublik hat unter der Ampel mehr Waffenexporte genehmigt als je zuvor. Das Lösen der Bremsen erfolgte mit Vorsatz und steht im Kontext der von Kanzler Scholz ausgerufenen Zeitenwende.

nd.Kompakt – unser täglicher Newsletter

Unser täglicher Newsletter nd.Kompakt bringt Ordnung in den Nachrichtenwahnsinn. Sie erhalten jeden Tag einen Überblick zu den spannendsten Geschichten aus der Redaktion. Hier das kostenlose Abo holen.

Selbst ohne die milliardenschweren, nur mit Blut bezahlten Lieferungen an die Ukraine, mit denen deren westliche Unterstützer den Preis der russischen Aggression so hoch wie möglich treiben wollen und den elenden Krieg dort nur verlängern, ist die Ausfuhr von Rüstungsgütern weiter gestiegen. Sie sind ein deutscher Beitrag zum sich zuspitzenden Kampf um die künftige Weltordnung: Hauptabnehmer sind andere Nato-Staaten und das sonstige Gefolge der Vereinigten Staaten, die Chinas Aufstieg mit aller Macht eindämmen wollen.

Mit der Wertarbeit deutscher Waffenschmieden bei Laune und der Stange gehalten werden aber auch Kunden wie Saudi-Arabien und Katar, die nach dem gepredigten Wertekanon als Schurkenstaaten gelten müssten. Hier wirkt sie noch, die verbindende Kraft von Öl und Gas. Wegen des moralischen Spagats zwischen ideologischen Kriterien und geopolitischen Zwecken lässt das avisierte restriktive Rüstungsexportkontrollgesetz auf sich warten.

Unter den sogenannten Drittstaaten sticht als Großabnehmer militärischer Güter Israel heraus. Der neue Gaza-Krieg der Besatzer nach dem verheerenden Hamas-Überfall wirkt dabei als Verstärker. Netanjahus Antiterror-Rachefeldzug, mit der Vertreibung der Bevölkerung und zig Tausend toten Zivilisten, steht der Kooperation nicht im Weg. Auch die Rüstungsdeals mit Tel Aviv, das der Uno ins Gesicht spuckt, stehen für zweierlei Maß in der »wertegeleiteten Außenpolitik« der Bundesrepublik.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -