Frauen in Afghanistan: »Wir müssen lernen, stark zu sein«

Eine Lehrerin berichtet über ihren Alltag in Afghanistan

  • Lena Reiner
  • Lesedauer: 3 Min.
Auch vor der Machtübernahme der Taliban haben manche Frauen in Kabul Burka getragen.
Auch vor der Machtübernahme der Taliban haben manche Frauen in Kabul Burka getragen.

Was machen Sie zur Zeit?

Eigentlich bin ich Lehrerin. Bevor die Taliban kamen, habe ich unterrichtet, bis Klassenstufe 12. Zur Zeit ist das nicht möglich. Frauen dürfen nicht arbeiten oder studieren. Meine Kolleginnen und ich haben angefangen, Online-Unterricht anzubieten, aber viele Mädchen hatten keinen guten Internetzugang. Wir mussten daher wieder damit aufhören. Ich bin aber noch in Kontakt mit meinen ehemaligen Schülerinnen und biete kleine Lerngruppen an oder erkläre Aufgaben. Wenn sie Probleme haben, in Mathe oder in Englisch, dann kommen sie zu mir nach Hause und ich erkläre es ihnen.

Entstehen dadurch keine Probleme für Sie?

Es sind immer nur kleine Gruppen oder sie kommen einzeln. Ich denke, wenn ich viele Mädchen bei mir zu Hause versammeln würde, dann wäre es ein Problem. So ist es kein Problem. Ich möchte ihnen einfach helfen, auch wenn ich sie nicht mit Büchern ausstatten kann und keine großen Möglichkeiten habe, aber ich habe alles in meinem Kopf, um ihnen etwas zu erklären und beizubringen.

Interview

Shirin (Name geändert), 27 Jahre alt, lebt derzeit in Kabul. Das Treffen fand in einer Ecke im Familienbereich eines Restaurants statt, um keine Blicke auf sich zu ziehen. Das Foto stammt aus dem vergangenen Jahr von einem anderen Zusammentreffen. Mit Shirin sprach und schrieb Lena Reiner.

Was motiviert Sie?

Es ist nicht wie damals, als die Taliban zuerst da waren. Jetzt haben wir das Internet. Online gibt es viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Ich denke, es ist das Wichtigste, dass man immer an sich arbeitet und sich weiterbildet. Wir als Frauen müssen lernen, stark zu sein, das ist das Erste. Denn wir müssen immerzu kämpfen.

Update per Whatsapp, Anfang Dezember: Wie geht es Ihnen zur Zeit?

Ich verliere manchmal die Hoffnung und fühle mich traurig.

Ich habe gesehen, dass Sie Ihren Instagram-Account gelöscht haben.

Wie ich bereits erzählt hatte, fühle ich mich nicht sicher mit meinen Beiträgen online, auch wenn diese nicht gegen das Regime formuliert waren, aber ich habe über Bildung für Mädchen geschrieben und ich war nicht sicher, ob meine Fotos auf Socialmedia ein Problem darstellen. Besonders schlecht habe ich mich gefühlt, als ich gehört habe, dass die Taliban in Masar-e-Scharif ein Mädchen vergewaltigt haben, das sie über die sozialen Medien gefunden hatten. Ich fühle mich nicht mehr sicher und habe alle meine Kanäle gelöscht außer Whatsapp.

Soll ich dann auch die Berichterstattung über Sie anonymisieren?

Ja, das wäre gut. Grundsätzlich mag ich keine falschen Namen. Es gibt zwei Bücher, die ich gern veröffentlichen würde. Aber mein Verleger sagt, ich soll unter Pseudonym arbeiten, weil es sonst zu gefährlich ist. Meine Bücher handeln von der Lage der Frauen. Ich bin enttäuscht, ich will nicht unter falschem Namen veröffentlichen. Ich will daher warten, bis ich mich wieder sicher und frei fühle, um unter echtem Namen veröffentlichen zu können. Ich weiß aber nicht, ob diese Zeit kommt – oder nicht.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das beste Mittel gegen Fake-News und rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal