Senegals gefährdete Demokratie

Martin Ling über den Präsidenten Macky Sall

Es war eine deutliche Ansage an Senegals Präsidenten Macky Sall: Der Verfassungsrat wirft ihm verfassungswidriges Verhalten vor. Weder die Verschiebung der Wahl vom 25. Februar an sich noch der von Sall willkürlich festgesetzte neue Termin vom 15. Dezember sei mit der Verfassung vereinbar. Sall hat nun bekundet, »die Entscheidung des Verfassungsrats vollständig umzusetzen« und »unverzüglich die notwendigen Beratungen abzuhalten, um die Präsidentschaftswahlen baldmöglichst abzuhalten«. Hoffentlich hält er Wort.

Macky Sall ist schon seit geraumer Zeit dabei, Senegals für afrikanische Verhältnisse ziemlich stabile Demokratie zu destabilisieren. Schon sein ursprüngliches Ansinnen, entgegen der Verfassung ein drittes Mal kandidieren zu wollen, hatte Proteste gegen seine Regierung mit vielen Toten und Verletzten zur Folge. Die populäre Oppositionspartei Pastef ließ er von einer hörigen Justiz verbieten und den Parteichef Ousmane Sonko von der Kandidatenliste streichen. Nicht wenige Senegalesen nehmen Sall seine Absage an eine dritte Amtszeit nicht ab, nach der geplanten Verschiebung noch weniger. Senegal braucht einen Neuanfang ohne Sall. Das ist sicher.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.