Angriff in Cottbus: Der Rassist im Klassenzimmer

Dass der Cottbuser Lehrer seine zwei Schüler aus rassistischer Motivation schlug, zeigt, wie stark rechtsextreme Haltungen in Institutionen sickern

  • Nora Noll
  • Lesedauer: 2 Min.

»Der beschuldigte Lehrer wirkte aus fremdenfeindlichen Gründen körperlich auf den geschädigten Schüler mittels Fußtritt ein.« So schreibt es das Brandenburger Innenministerium in einer Nachmeldung von rechtsextremen Gewalt- und Straftaten im Jahr 2023.

Ein Satz, der in trockener Bürokratensprache erst beim zweiten Lesen seine volle, erschreckende Wirkung entfaltet. Ein Pädagoge, eigentlich eine Vertrauensperson, die Kinder in zutiefst prägenden Jahren begleiten und unterstützen sollte, so ein Pädagoge also schlägt seine Schutzbefohlenen aus rassistischer Motivation zusammen.

Bereits Mitte März wurde durch RBB-Recherchen bekannt, dass ein Lehrer an einer Cottbuser Gesamtschule zwei damals zwölfjährige Schüler mit Migrationshintergrund misshandelt haben soll. Der Leiter des Schulamtes schloss jedoch einen rassistischen Hintergrund aus. Was damals dennoch als Befürchtung im Raum stand, bestätigt nun das Ministerium – und ordnet die Vorfälle, die sich bereits im September 2023 ereigneten, dem rechtsextremen Spektrum zu.

Muckefuck: morgens, ungefiltert, links

nd.Muckefuck ist unser Newsletter für Berlin am Morgen. Wir gehen wach durch die Stadt, sind vor Ort bei Entscheidungen zu Stadtpolitik – aber immer auch bei den Menschen, die diese betreffen. Muckefuck ist eine Kaffeelänge Berlin – ungefiltert und links. Jetzt anmelden und immer wissen, worum gestritten werden muss.

Der Fall zeigt, worüber noch viel zu selten geredet wird: die Bedrohung migrantischer Kinder und Jugendlicher durch rechte Erwachsene – und zwar nicht durch Skinheads nachts auf der Straße, sondern im Alltag, in Institutionen, in der vermeintlich »normalen« Welt. Eine migrationsfeindliche Rhetorik sorgt nicht nur für AfD-Wahlerfolge, nicht nur für die abstrakte »Bedrohung der Demokratie«. Sie sorgt im Hier und Jetzt dafür, dass ein rassistischer Lehrer seinen Überzeugungen Taten folgen lässt und ein halbes Jahr nichts passiert. Eine Schande für das Schulamt, für das Bildungsministerium, für alle, die so lange schwiegen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -