Portugal auf abschüssigem Pfad

Peter Steiniger zum Ausgang der portugiesischen Parlamentswahl

Chega-Chef André Ventura hat Portugals Linke im Visier.
Chega-Chef André Ventura hat Portugals Linke im Visier.

Luís Montenegro hat einen Pyrrhussieg errungen. Nach einem Wahlkampf, den die Medien nicht als eine Entscheidung über Inhalte, sondern über den Regierungschef zelebrierten, darf Portugals Premier zwar dort weitermachen, wo er aufgehört hat. Allerdings besitzt Mitte-rechts auch künftig keine absolute Mehrheit im Parlament. Daher werden jene Stimmen noch lauter werden, die die rechtsextreme Chega umarmen wollen, die mit den Sozialisten gleichgezogen hat und sich mit kreidiger Stimme den Konservativen anbietet. Chega sieht das starke Abschneiden, mit dem Portugal den Rechtsruck in Europa im Rekordtempo nachgeholt hat, nur als Zwischenschritt zum Angriff auf das Erbe der Nelkenrevolution von 1974.

Dessen Verteidiger stehen so schwach wie nie zuvor da. In diesen, und nicht in den korrupten Eliten des Landes, sieht Chega den eigentlichen Feind. Man habe die Partei von Álvaro Cunhal – die PCP – »getötet« und den Linksblock »von der Landkarte radiert«, tönt ihr Führer André Ventura. Noch jubelt er verfrüht, doch die Linke ist gewarnt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -