Revolution nach Vorschrift

Sarah Yolanda Koss über die steigenden Sozialbeiträge

Bärbel Bas (SPD) schwört auf die Erhöhung der Sozialbeiträge. Eine sich treu bleibende Arbeitsministerin müsste die Umstände nutzen, um echte Reformen umzusetzen.
Bärbel Bas (SPD) schwört auf die Erhöhung der Sozialbeiträge. Eine sich treu bleibende Arbeitsministerin müsste die Umstände nutzen, um echte Reformen umzusetzen.

»Bärbel Bas bleibt sich treu: Die Besserverdienenden sollen es wieder richten«, pöbelt die »Welt«. Wohl eher: Die SPD-Arbeitsministerin bleibt dem Sozialgesetzbuch treu. Ab 2026 zahlen Gutverdiener bis zur Beitragsbemessungsgrenze mehr in die Renten- und Krankenkassen ein. Denn die Erhöhungen derselben knüpfen, wie im Gesetz geregelt, an die Lohn- und Gehaltsentwicklung an. Und die lag 2024 nun mal bei gut fünf Prozent.

Bahnbrechend ist also anders. Aber klar, wenn Scheindebatten dominieren, wird der Status Quo schon mal zur proletarischen Revolution stilisiert. Zu sehr haben sich die Ansprachen eines Kanzler Merz eingeprägt, der im 5-Minuten-Takt vorbetet, dass »wir uns das Sozialsystem nicht mehr leisten können«. Obwohl die gewerkschaftsnahe Böckler-Stiftung gerade ausrechnete, dass die Ausgabenquoten für Renten seit 20 Jahren nicht etwa gestiegen, sondern sogar gesunken sind. Umso ironischer, wenn Merz eine Sozialpolitik »mit klarem Blick auf die Wirklichkeit« fordert. Eine sich treu bleibende Arbeitsministerin müsste diese Umstände nutzen, um echte Reformen umzusetzen und zum Beispiel die Bemessungsgrenzen abzuschaffen, damit auch die Reichsten angemessen einzahlen. Tja.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.