Gedenken mit Protest gegen Atomwaffen
Büchel (epd/ND). Rund 100 Menschen haben am Sonntag zum Nagasaki-Gedenktag am Bundeswehr-Fliegerhorst Büchel in der Eifel gegen Atomwaffen demonstriert. Nach Angaben der Friedensbewegung lagern in dem Luftwaffenstützpunkt noch 20 US-amerikanische Nuklearwaffen, mit denen deutsche Tornado-Piloten einen Einsatz übten. »Mit dem Abzug dieser Atomwaffen würde Deutschland ein wichtiges politisches Signal in die Welt aussenden«, betonte Elke Koller vom Initiativkreis gegen Atomwaffen.
Seit vier Wochen protestiert die Friedensbewegung in der Eifel gegen Atomwaffen. In der Nähe des Fliegerhorstes gibt es ein Friedenscamp, das die Aktionen koordiniert. Die Demonstranten wollen dabei mit Rockkonzerten, Mahnwachen und Protestaktionen auf die Atomwaffen in der Eifel aufmerksam machen.
Am 9. August 1945 hatte ein US-amerikanischer Bomber eine Atombombe über der japanischen Hafenstadt Nagasaki abgeworfen. Ursprüngliches Ziel waren die Schiffswerften, doch die Bombe verfehlte ihren geplanten Zielpunkt. Die Bombe tötete zwischen 36 000 und 74 000 Menschen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.