DDR-Flächen bringen 500 Millionen
Berlin (dpa/ND). Die Vermarktung ehemals volkseigener Agrarflächen und Wälder in Ostdeutschland hat dem Bundeshaushalt im vergangenen Jahr eine Rekordsumme eingebracht. Aus Verkauf und Verpachtung wurde ein Überschuss von 494 Millionen Euro erzielt, wie die bundeseigene Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) am Freitag mitteilte. Im Jahr zuvor waren 366 Millionen Euro in die Staatskasse geflossen. Zum aktuellen »Ausnahmeergebnis« hätten unter anderem gestiegene Marktpreise beigetragen. Für 2010 wird ein Überschuss von 415 Millionen Euro geplant. Zwischen Bund und Ländern werden aber noch die künftigen Privatisierungsgrundsätze abgestimmt.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.