- Kommentare
- Einwurf
Unstreitbar
Bundestrainer Joachim Löw ruft Deutschlands beste Fußballer zur Nationalmannschaft – und schon geht das Theater um Sinn und Unsinn, Dauer und Terminlage der Vorbereitungstreffen wieder los. Diesmal an vorderster Front der Kritiker: Louis van Gaal. Der Trainer des FC Bayern München echauffiert sich über den heute in Stuttgart beginnenden Kurzlehrgang der deutschen Fußball-Nationalmannschaft samt Marketingmaßnahmen und Leistungstest. Der störe seine Vorbereitung und wäre unnötige Belastung für die Spieler. »Das ist Wahnsinn und respektlos«, meint van Gaal, und die benötigten Fitnessdaten könne er Löw schließlich auch liefern.
Über den sportlichen Wert und den Trainingseffekt manches vergangenen Testspiels gegen unterklassige Gegner lässt sich sicherlich streiten – über einen rechtzeitigen Leistungstest in Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft im Sommer in Südafrika mit allen möglichen Nationalmannschaftskandidaten wohl kaum. Löw muss sich einen Überblick verschaffen, um frühzeitig alle eventuellen Schwächen zu erkennen. Die Kritik von van Gaal ist unangebracht, zumal sich die körperliche Belastung des Tests auf ganze 30 Minuten beschränkt. Außerdem wurde das Treffen mit der Liga und allen Klubs im Vorfeld im Rahmenterminkalender vereinbart – unter anderem mit der Bedingung, dass die Nationalmannschaft aus Rücksicht auf das straffe Programm von Bundesliga und Europapokal auf mögliche Testspiele im Februar und April verzichtet.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.