Gewerkschaft der Piloten
Wer für die Flieger kämpft
Cockpit ist der Verband der Verkehrsflugzeugführer und Ingenieure in Deutschland. Insgesamt sind in der VC nach eigenen Angaben 8200 Besatzungsmitglieder aus allen deutschen Airlines und Verkehrshubschrauberpiloten organisiert. Ein anderes zentrales Thema der VC neben der Tarifpolitik ist die Flugsicherheit.
Pilotenmüdigkeit nennt die VC einen »Dauerbrenner«. Schon lange fordern die Piloten von der EU eine Verbesserung der Regelungen für Flugdienst- und Ruhezeiten. 13 oder auch 16 Stunden Dienst im Cockpit ohne Pause seien für Piloten in Deutschland Normalität. Diese »Fatigue« genannten Erschöpfungszustände stellen erhebliche Sicherheitsrisiken dar.
Aktuell kämpft die VC um Arbeitsplatzsicherung und die Übernahme der hiesigen Tarifbedingungen für Tochterunternehmen der Lufthansa. Die Piloten fürchten den Abbau von Arbeitsplätzen im Mutterkonzern, weil immer mehr Flüge auf Lufthansatöchter in anderen Ländern verlagert werden. Dafür würden sie bei den Gehältern eine Nullrunde in Kauf nehmen.
Die Pilotenvereinigung Cockpit wurde 1969 von einer Gruppe Piloten um den Flugkapitän Hans-Dieter Gades gegründet. Bis zum Jahr 2000 bestand die Tarifgemeinschaft mit der Deutschen Angestelltengewerkschaft (DAG), die auch die Tarife für die in der VC organisierten Piloten verhandelte. Die VC wurde, nachdem die DAG in ver.di aufgegangen war, selbstständig und ist seit 2000 auch gewerkschaftlich tätig, verhandelt die Tarife also selbst. Jörg Meyer
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.