Angst vor Arbeitslosigkeit steigt

DIW-Studie konstatiert massive Auswirkungen auf persönliches Wohl

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (epd/ND). Die Angst vor Arbeitslosigkeit ist in Deutschland massiv gestiegen. Während sich 2001 nur zwölf Prozent der Befragten Sorgen um ihre Stelle machten, waren es 2005 rund 20 Prozent, wie eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ergibt, die am Freitag in Berlin veröffentlicht wurde. 33 Prozent der Befragten gaben an, sich gar keine Sorgen um einen möglichen Jobverlust zu machen.

Die Angst um den Job könne massive Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden haben. »Der Einfluss der Angst vor Arbeitslosigkeit wurde bisher dramatisch unterschätzt«, sagte Arbeitsökonom Ingo Geishecker vom DIW, der Daten des Sozio-Ökonomischen Panels (SOEP) auswertete.

Arbeitslosigkeit sei für den Einzelnen nicht nur ein wirtschaftliches Problem. Die psychologischen, sozialen und gesundheitlichen Folgen wögen viel schwerer als nur der Verlust an Einkommen. Neu sei, dass diese Folgen schon vor dem eigentlichen Jobverlust eintreten könnten, erläuterte Geishecker. »Wer sich sehr große Sorgen um seinen Job macht, dem geht es oft erstmal sogar besser, wenn die Arbeitslosigkeit tatsächlich eintrifft.«

Das SOEP ist eine Wiederholungsbefragung, die seit 25 Jahren läuft. Im Auftrag des DIW werden jedes Jahr in Deutschland über 20 000 Personen in 11 000 Haushalten befragt. Die Daten geben unter anderem Auskunft zu Fragen über Einkommen, Erwerbstätigkeit, Bildung oder Gesundheit. 

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal