Pharmalobby kritisiert Sparpläne
Berlin (AFP/ND). Das von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) geplante Sparpaket zum Eindämmung der Gesundheitskosten sorgt in der Pharmabranche erneut für Kritik. »Das ist ein großer Aderlass gemessen am Jahresumsatz von neun bis zehn Milliarden Euro, den die forschenden Pharmaunternehmen jährlich hier erwirtschaften«, so der Vorsitzende des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), Wolfgang Plischke, im »Handelsblatt« (Dienstag). Er wandte sich damit gegen Pläne Röslers, vor allem durch Einschnitte bei der Arzneimittelindustrie die Medikamentenausgaben der Kassen um rund 1,5 Milliarden Euro im Jahr zu senken.
Konkret kritisierte Plischke die für August geplante Erhöhung des Herstellerrabatts an die Kassen von sechs auf 16 Prozent und den Preisstopp bis 2013. Auf lange Sicht gefährde Rösler mit dieser Politik nicht nur eine der wenigen Wachstumsindustrien in Deutschland, sondern auch die Versorgung mit neuen Medikamenten.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.