Ausland beschert deutschen Autofirmen Boom
Pkw-Absatz legte um 22 Prozent zu / Inlandsnachfrage deutlich unter Vorjahresniveau
»Die dynamische Entwicklung der Auslandsmärkte wirkt sich positiv auf die Inlandsproduktion aus und kompensiert den erwarteten Rückgang auf dem deutschen Markt«, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann. Die positive Entwicklung auf den Weltmärkten verstetige sich. Dabei kämen wichtige Impulse vor allem aus China und den USA.
Insgesamt legten die Auftragseingänge aus dem Ausland den zehnten Monat in Folge zu und kamen im Mai auf ein Plus von 22 Prozent. Von Januar bis Mai stiegen die Ausfuhren um 49 Prozent auf 1,77 Millionen Personenwagen.
Im Inland habe sich die Normalisierung nach dem Wegfall der Abwrackprämie als Kaufanreiz für Neuwagen fortgesetzt, erläuterte der Branchenverband. Im Mai büßten ausländische Marken mit einem Minus von 43 Prozent stärker ein als deutsche Hersteller samt Konzernmarken mit minus 30 Prozent. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres summierte sich die Zahl der neu zugelassenen Pkw auf 1,18 Millionen (minus 28 Prozent).
Für das Gesamtjahr rechnet der VDA mit 2,75 bis drei Millionen Neuzulassungen, nachdem es 2009 einen Sprung auf 3,8 Millionen gegeben hatte.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.