Sicherheitsmängel auf Flughäfen
Pilotenvereinigung legt Bericht vor
Frankfurt am Main (AFP/ND). Einige Verkehrsflughäfen in Deutschland sollten nach Ansicht der Pilotenvereinigung Cockpit mehr für ihre Sicherheit tun. Das ist das Ergebnis der jüngsten »Flughäfen-Mängelliste«, die der Berufsverband am Dienstag in Frankfurt vorstellte. Bei der jährlich erstellten Bewertung der Ausstattung von 30 Airports für die Start-, Lande- und Rollphase am Boden ließen sieben Regionalflughäfen nach Cockpit-Standards einzelne wünschenswerte Zusatzausrüstungen vermissen: Rostock/Laage, Mannheim, Leipzig/Altenburg, Hof, Heringsdorf, Memmingen und Zweibrücken. Hier fehlten zum Teil die zusätzliche Kennzeichnung der Mittellinie der Landebahn mit in den Boden eingelassen kleinen Lampen. Bei anderen war die Anflugbefeuerung, bei der Lichterketten und Blinklichter dem Piloten unmittelbar vor der Landung die Orientierung in der Luft erleichtern, nach Cockpit-Auffassung zu kurz.
Kleinere Flughäfen würden auch in Deutschland als Zubringer für große Luftdrehkreuze immer wichtiger, erklärte Jörg Handwerg, Vorstand der Pilotenvereinigung, zur Begründung der Forderungen. Für sie müssten daher auch die gleichen Sicherheitsanforderungen gelten.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.