Schweden setzt wieder auf Atomenergie
Entscheidung für Reaktorneubauten erwartet
Stockholm (dpa). Schweden steigt vermutlich wieder in die Atomkraft ein. Der Reichstag wollte am späten Donnerstagabend über eine Initiative von Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt abstimmen. Eine Mehrheit für die Zulassung von Reaktorneubauten als Ersatz für stillgelegte Anlagen galt dabei als sicher. Die Bevölkerung hatte 1980 bei einer Volksabstimmung für den Ausstieg aus der Atomenergie gestimmt. Der Reichstag verbot deshalb Reaktorneubauten. Seitdem wurde nur eins von vier Kernkraftwerken stillgelegt. Die drei Anlagen Forsmark, Ringhals und Oskarshamn decken etwa die Hälfte des Strombedarfs Schwedens. Reinfeldt begründet den Ausstieg aus dem Ausstieg auch mit Zwängen des Klimaschutzes.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.