Gastgeber siegt zum Abschied

Südafrikas 2:1 gegen schwache Franzosen reicht nicht fürs Achtelfinale

  • Sebastian Stiekel, dpa
  • Lesedauer: 2 Min.

Südafrika hat das Wunder knapp verpasst – trotz eines 2:1 gegen den erneut enttäuschenden Vize-Weltmeister Frankreich und ohrenbetäubender Unterstützung der Fans schied die Bafana Bafana am Dienstag als erster Gastgeber in der Geschichte der Fußball-WM nach der Vorrunde aus. Die um drei Treffer schlechtere Tordifferenz gegenüber Mexiko gab am Ende den Ausschlag.

Vor begeisterten Zuschauern im Free State Stadion schickten Bongani Khumalo und Katlego Mphela mit ihren Treffern auch die Chaostruppe der »Bleus« vorzeitig nach Hause. Florent Malouda gelang auf Vorarbeit von Bayern-Star Franck Ribéry nur noch der Anschluss. Nach einer Roten Karte für Yohann Gourcuff (26.) war für die Franzosen beim Abschiedsspiel des umstrittenen Trainers Raymond Domenech die Blamage perfekt. Auch bei der WM 2002 war Frankreich nach der Vorrunde sieglos ausgeschieden.

Das heillose Durcheinander der vergangenen Tage fand bei den Franzosen auf dem Rasen seine Fortsetzung. Zwar bemühte sich das Team, den peinlichen Eindruck zu revidieren, brachte sich jedoch durch individuelle Fehler um alle Chancen. Negativer Höhepunkt war der Platzverweis für Gourcuff, den Referee Oscar Ruiz aus Kolumbien wegen eines Ellbogenchecks in die Kabine schickte.

Ganz anders die Bafana Bafana: Die Gastgeber kämpften mit Herz und Leidenschaft um ihre Chance. Nach 20 Minuten wurde der Einsatz belohnt, als Khumalo einen Eckball zum 1:0 verwertete. Trainer Carlos Alberto Parreira hatte ganz auf Angriff gesetzt. Die Maßnahme zahlte sich aus, denn acht Minuten vor der Pause verwandelte Mphela die Arena endgültig in ein Tollhaus. Im Zweikampf mit dem zögernden Gael Clichy stocherte der Angreifer von den Mamelodi Sundowns Pretoria den Ball zum 2:0 über die Linie.

Die Südafrikaner wirbelten die Abwehr des Favoriten immer wieder durcheinander. In der 50. Minute traf Mphela das Lattenkreuz, dann verhinderte Torhüter Lloris gegen den Stürmer das 3:0. Auch der zweite Turniereinsatz von Thierry Henry ab der 46. Minute half den »Bleus« nicht auf die Sprünge. Erst als bei den Hausherren die Kräfte erlahmten, wurde Frankreich stärker und kam durch Malouda wenigstens noch zu seinem ersten und einzigen WM-Tor.

Frankreich: Lloris - Clichy, Gallas, Squillaci, Sagna - Diarra (82. Govou), Diaby - Gourcuff, Ribery - Gignac (46. Malouda), Cisse (55. Henry).

Südafrika: Josephs - Ngcongca (55. Gaxa), Mokoena, Khumalo, Masilela - Sibaya, Khuboni (78. Modise) - Pienaar, Tshabalala - Mphela, Parker (68. Nomvethe).

Tore: 0:1 Khumalo (20.), 0:2 Mphela (37.) 1:2 Malouda (70.). Rot: Gourcuff (26., grobes Foulspiel). Schiedsrichter: Ruiz (Kolumbien). Zuschauer: 39 415.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal