2009 wieder weniger Einbürgerungen
Deutscher Pass für 96.100 Ausländer / Starker Rückgang seit 2000
70 Prozent der Eingebürgerten erwarben 2009 die deutsche Staatsangehörigkeit, indem sie einen mindestens achtjährigen regelmäßigen Aufenthalt in Deutschland und den Besitz einer gültigen Aufenthaltserlaubnis nachwiesen. Wie schon in den Vorjahren stellten türkischstämmige Bürger mit gut 24.600 Einbürgerungen die größte Gruppe. Danach folgten Menschen aus dem ehemaligen Serbien und Montenegro und seinen Nachfolgestaaten (gut 5700 Einbürgerungen), aus dem Irak (gut 5100) und Polen (gut 3800). (rh/ul)
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.