Wer ist anzuschreiben?

Betriebskostenabrechnung

  • Lesedauer: 1 Min.

Beide Ehepartner hatten den Mietvertrag unterschrieben. Als der Vermieter eine Nachzahlung geltend machte, schickte er das Schreiben nur an einen der Ehepartner. Die Mieter lehnten deshalb die geforderte Nachzahlung ab. Ihr Argument: Die Abrechnung sei nicht ordnungsgemäß, weil nur einer angeschrieben worden sei, sie müsse einheitlich allen Mietern einer Wohnung zugestellt werden. Das wies der Bundesgerichtshof, vor den der Fall kam, zurück. Mieten mehrere Personen eine Wohnung haften sie grundsätzlich gemeinsam als »Gesamtschuldner« für die Wohnkosten. Vermieter könnten nach Belieben jeden von ihnen ganz oder teilweise auf Zahlung in Anspruch nehmen.

BGH-Urteil vom 28. April 2010, Az. VIII 263/09

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -