Fraport verspricht Lärmpausen

Flughafenbetreiber kündigen Maßnahmepaket für Region um Frankfurt an

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt/Main (dpa/ND). Den Lärmanstieg am wachsenden Frankfurter Flughafen will der Betreiber Fraport gemeinsam mit anderen Akteuren begrenzen. Fraport-Chef Stefan Schulte nannte in einem Interview mit der »Frankfurter Rundschau« erste Details eines Maßnahmenpakets. Beteiligt sind unter anderem die Deutsche Flugsicherung, der Fluggesellschaftsverband Barig und die Lufthansa.

Laut Schulte ist unter anderem geplant, die Anflugrouten besser an den Siedlungsräumen vorbeizuführen und die Flugzeuge länger in der Höhe zu halten, um den Lärm am Boden zu mindern. Auch sollen die Boeing 737-Jets der deutschen Lufthansa technisch leiser gemacht und steilere Abflugwinkel erprobt werden.

Mit Inbetriebnahme der neuen Landebahn am größten deutschen Flughafen im Herbst 2011 wird die Lärmbelästigung wegen des deutlich erhöhten Flugverkehrs absolut ansteigen. Fraport und andere Luftfahrtunternehmen streben zum Ausgleich eine Minderung des Lärms an. Für besonders stark betroffene Regionen soll es auch »Lärmpausen« geben, kündigte Schulte an. Bereits im Mai starteten und landeten vom größten deutschen Flughafen 4,76 Millionen Passagiere und damit so viele wie noch nie in einem Mai zuvor.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -