STARporträt

Winona Ryder

  • Lesedauer: 1 Min.

Die US-amerikanische Schauspielerin (Foto: dpa) hat ihr Karrieretief offensichtlich überwunden. 2002 war sie wegen Ladendiebstahls festgenommen, zu Geldstrafe und gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Vergangenes Jahr drehte sie mehrere Filme, darunter »Star Trek« (Mutter von Spock). Jetzt ist sie in Rebecca Millers Verfilmung deren gleichnamigen Romans »Pippa Lee« zu sehen. Geboren am 29. Oktober 1971 in Winona/Minnesota, begann sie ihre Karriere als 15-Jährige und hatte das Glück, schon früh mit großen Regisseuren arbeiten zu können: mit Tim Burton (1988, »Edward mit den Scherenhänden«), Jim Jarmusch (1991, »Night on Earth«), Francis F. Coppola (1992, »Bram Stokers Dracula«), Martin Scorsese (1993, »Zeit der Unschuld«). Die schöne Darstellerin hat sich in abgründigen, märchenhaften und realistischen Rollen gleichermaßen hervorragend behauptet. R.B.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.