Denkmal für Hiroshima
Felsblock vor Potsdamer Truman-Villa übergeben
Potsdam (epd/ND). In Potsdam erinnert seit Sonntag ein neues Denkmal an die Opfer der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki vor 65 Jahren. Der rund 36 Tonnen schwere Felsblock und zwei einst verstrahlte Steine aus den beiden japanischen Städten vor der Truman-Villa in Babelsberg wurden am Vormittag in einer Gedenkstunde der Öffentlichkeit übergeben. Das rund 40 000 Euro teure Denkmal stammt von dem japanischen Bildhauer Makoto Fujiwara.
Der Befehl zum Abwurf der Atombomben auf die beiden japanischen Städte wurde am 25. Juli 1945 vom US-amerikanischen Präsidenten Harry S. Truman gegeben, der damals an der Potsdamer Konferenz der Alliierten teilnahm und in jener Villa wohnte. In Folge der Bombenabwürfe starben nach Schätzungen mehrere hunderttausend Menschen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.