- Kultur
- Film
STARporträt
Sandrine Kiberlain
Die französische Schauspielerin (Foto: dpa), geboren am 25. Februar 1968 im Pariser Vorort Boulogne-Billancourt, gehört zu den bedeutendsten ihrer Generation – auf der Bühne (1997 mit dem Molière ausgezeichnet) und vor der Kamera (César als beste Nachwuchsdarstellerin, 1996). 2001 war sie Jury-Mitglied in Cannes. Jetzt präsentiert sie sich gleich zweimal als Lehrerin, intelligent und feinfühlig, in »Mademoiselle Chambon« und »Der kleine Nick« (Start am 26. August).
Ihre Filmkarriere begann sie Ende der 1980er mit kleinen Rollen (u.a. Schwester Colette in »Cyrano de Bergerac« und dritte Frau von »Beaumarchais – Der Unverschämte«). Große Erfolge hatte sie Mitte der 1990er, vor allem als arbeitslos gewordene Frau, die ihrem Leben eine neue Richtung gibt – in Laetitia Massons Debütfilm »Haben (oder nicht)«. In den nächsten beiden Filmen der Regisseurin, »Zu verkaufen« (1998) und »Love Me« (2000), beeindruckt sie als rätselvolle und verlorene Frau. 2006 hat sie sich erstmals auch als Sängerin mit einem Album vorgestellt – in Frankreich sehr erfolgreich. R.B.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.