Verzicht auf Reise nach Vietnam

Minister Seidel kommt doch zu Landtagssitzung

  • Lesedauer: 2 Min.

Schwerin (dpa/ND). Bei der umstrittenen Vietnam-Reise von Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) und seinem Stellvertreter Jürgen Seidel (CDU) zieht der Wirtschaftsminister zurück. Seidel werde in Shanghai die Ländertage Mecklenburg-Vorpommerns bei der Expo eröffnen und dann rechtzeitig zur Landtagssitzung vom 15. bis 17. September aus China zurückkehren, teilten Staatskanzlei und Ministerium am Donnerstag mit. Sellering reise wie vorgesehen nach Vietnam. Die zunächst geplante Abwesenheit beider Regierungsspitzen hatte bei der Opposition für heftige Proteste gesorgt. LINKE und FDP verlangten die Anwesenheit wenigstens eines der beiden Politiker.

Seidel bedauerte die Kontroverse kurz vor Reisebeginn. Schon im Februar habe der Ministerpräsident den Landtag schriftlich über die Reisepläne informiert, ohne dass daraufhin Bedenken geäußert worden seien. »Insofern sind wir sehr traurig, dass es jetzt zu so einer Situation gekommen ist. Aber man braucht nicht weiter rumreden, der Souverän ist der Landtag. Aus diesem Grunde haben wir uns entschieden, dass ich nach Shanghai fahre, dann zurückkomme und dem Landtag zur Verfügung stehe«, begründete der Wirtschaftsminister seinen Verzicht auf die Vietnam-Visite.

Die Opposition im Landtag reagierte mit Genugtuung, hielt an ihrer Grundsatzforderung nach Präsenz der Regierungsmitglieder bei Parlamentssitzungen aber fest. Linksfraktionschef, Helmut Holter sagte: »Die Landesregierung hat die richtige Entscheidung getroffen. Sie wird damit dem Anspruch gerecht, dass die Regierungsspitze im Parlament vertreten sein muss.«

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.