- Kultur
- Film
STARporträt: Viola Davis
Die 45-Jährige (Foto: dpa) hat im letzten Jahrzehnt eine beachtliche Karriere gemacht, sich als vielseitige und kraftvolle Charakterdarstellerin präsentiert. Eine einzige, lange Szene in »Glaubensfrage« (2008), in der sie für ihren schwulen Sohn eintritt, der eine katholische Schule besucht, brachte ihr Oscar- und Golden-Globe-Nominierungen und einige Preise, darunter den Black Reel Award. Auch beim Fernsehen und auf der Bühne (Tony Award 2001) ist sie eine gefragte Darstellerin.
Viola Davis, geboren am 11. August 1965 in Saint Mat-thews/South Carolina, debütierte nach Ausbildung u.a. an der Juilliard School 1996 im Film. Bekannt wurde sie mit kleinen Rollen bei Steven Soderbergh, darunter eine Sozialarbeiterin in »Traffic« und die Wissenschaftlerin Dr. Gordon in »Solaris«. Starke Auftritte hatte sie 2007 als Detective Parker in »Disturbia«, 2009 als Bürgermeisterin von Philadelphia in »Gesetz der Rache« und 2010 als CIA-Direktorin in »Knight and Day«. Jetzt ist sie als beste Freundin von Liz (Julia Roberts) in »Eat Pray Love« zu sehen. R.B.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.