- Kommentare
- kommentiert
Win-Win-Situation
Unbefristete Beschäftigungsgarantien – Standard ist das nicht in deutschen Unternehmen. Insofern ist der Beschäftigungspakt, den Siemens und die IG Metall nun auf unbefristete Zeit verlängert haben, etwas Besonderes. Natürlich behält sich der Konzern vor, den Pakt in Zukunft wieder kündigen zu können. Gesendet wird gleichzeitig aber ein Signal an die Beschäftigten: Man hat ein Interesse daran, qualifiziertes Personal langfristig an das Unternehmen zu binden. Dies zeigt sich in der Dauer, für die betriebsbedingte Kündigungen weiter ausgeschlossen bleiben und in der vorläufigen Unbefristung.
Für den Konzern bietet die Vereinbarung ganz klar Vorteile im wirtschaftlichen Wettbewerb: Beschäftigte, die nicht um ihren Arbeitsplatz bangen müssen, schauen sich seltener nach potenziellen neuen Arbeitgebern um, identifizieren sich mit dem Unternehmen und sind stärker motiviert, sich weiter zu qualifizieren. Für Siemens und die IG Metall gleichermaßen entsteht mit der neuen Regelung der Vorteil, über etwaige Anschlussvereinbarungen nach Auslaufen des Vertrags nicht erneut verhandeln zu müssen. Es mag sich um ein technisches Detail handeln. Dieses aber könnte allen Beteiligten viel Zeit und Nerven sparen – vorausgesetzt, Siemens entscheidet sich Ende 2013 nicht für den Widerruf.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.