Wertpapier für Moor-Schutz

Schwerin will Privatkapital für Renaturierung nutzen

  • Lesedauer: 1 Min.
Stralsund (dpa/ND). Nach der Waldaktie führt Mecklenburg- Vorpommern nun ein neues Wertpapier zum Schutz der Moore ein. Die »MoorFutures« sollen helfen, die Moore über privates Kapital weiter zu renaturieren, wie Umweltminister Till Backhaus (SPD) am Dienstag in Stralsund auf dem 30. Deutschen Naturschutztag sagte. Ein »MoorFuture« kostet laut Backhaus je nach Aufwand der Moor-Renaturierung zwischen zehn und 50 Euro. Als Maßeinheit liege die Vermeidung von einer Tonne Kohlendioxid zugrunde.

Die Marke »MoorFuture« sei bereits geschützt. Das Wertpapier werde allen Unternehmen angeboten, die freiwillig zur Senkung der Kohledioxid-Emissionen beitragen wollen. Laut Backhaus gibt es in Mecklenburg-Vorpommern rund 300 000 Hektar an Moorflächen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.