Exhibition
Trierer Goldschatz
Der größte je entdeckte römische Goldschatz wird demnächst erstmals komplett in Trier zu sehen sein. Er werde vom 17. Februar 2011 an »als Prunkstück« des Münzkabinetts in der neuen Dauerausstellung des Rheinischen Landesmuseums in Trier ausgestellt, sagte Museumsdirektor Eckart Köhne. Der 18,5 Kilo schwere Schatz war 1993 bei Bauarbeiten für eine Tiefgarage in Trier gefunden worden. Der Wert des Goldschatzes wurde damals auf vier bis sechs Millionen Mark geschätzt. Die Finder wurden vom Land mit einer Gesamtsumme im unteren sechsstelligen Bereich entlohnt. Auf den 2518 Münzen aus purem Gold sind 40 römische Kaiser oder deren Verwandte abgebildet. »Der Goldschatz ist ein Jahrtausendfund«, sagte der Trierer Numismatiker Karl-Josef Gilles. Bis 2006 war der Schatz in Teilen im Trierer Landesmuseum ausgestellt. dpa
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.