Amnesty fordert mehr Transparenz bei der Polizei
Kritik an Ermittlungen nach Einsatz gegen Stuttgart-21-Gegner
"Es gibt in Deutschland keine systematische Polizeigewalt. Aber es gibt ein strukturelles Problem", sagte Lüke weiter. Vorwürfen gegen die Polizei werde "oft nicht umfassend nachgegangen". "Entsprechend selten" würden Polizisten wegen Misshandlungen oder rechtswidriger Gewalt verurteilt. Kritik äußerte Amnesty auch an den Ermittlungen nach dem gewalttätigen Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner. "Wir sehen mit Sorge, dass hier wahrscheinlich nicht unabhängig und allumfassend ermittelt wird", sagte die Generalsekretärin der in Berlin erscheinenden "tageszeitung" (Dienstagsausgabe).
Bei dem Polizei-Einsatz Ende September habe es mehr als 100 Verletzte gegeben. Amnesty wisse aber nur von einem einzigen Ermittlungsverfahren gegen einen Polizisten. "Es kann eigentlich nicht sein, dass nur in einem Fall ermittelt wird", sagte Lüke weiter. Sie kündigte an, dass Amnesty die Vorwürfe gegen die Polizei selbst weiter recherchieren werde. Seit Juli läuft die Amnesty-Kampagne "Mehr Transparenz bei der Polizei", in der unter anderem eine individuelle Kennzeichnungspflicht für Polizisten und unabhängige Untersuchungen bei Fällen von Polizeigewalt gefordert wird. "Allein online unterstützen mehr als 23.000 Menschen unsere Forderung nach mehr Transparenz und Verantwortung bei der Polizei", betonte Lüke.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.