Ehrlich gelogen

  • Silvia Ottow
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Tradition der schwarz-gelben Koalitionäre, die Wirtschaft zu beschenken, erreicht mit dem GKV-Finanzierungsgesetz einen neuen Höhepunkt. Das Gesetz finanziert nicht wie im Titel versprochen die Gesetzliche Krankenversicherung, sondern Arbeitgeber, Pharmafirmen, private Krankenversicherer, Unternehmen der Gesundheitsindustrie, Teile der Ärzteschaft. Besser, gerechter und ehrlicher als je zuvor sei das neue System, prahlt die CDU. Aber für wen? Ist es gerecht, wenn Kostensteigerungen allein die Versicherten berappen, wenn Arbeitslose, Rentner und Geringverdiener am meisten zahlen müssen oder wenn der soziale Ausgleich für Arme nicht mehr als ein Almosen darstellt, weil er nur einen Teil der Belastung ausgleicht? Ist es ehrlich, dem Patienten eine Kostenerstattung beim Arzt aufzuschwatzen, wenn er höchstens die Hälfte des ausgegebenen Geldes von seiner Krankenkasse wiederbekommt? Ist es besser für die Gesetzliche Krankenversicherung, wenn gut verdienenden Mitgliedern der Wechsel zur Privatkasser nahegelegt wird?

Für die Versicherten wird jedenfalls nichts besser, aber das war auch nicht die Absicht. Das Gesetz soll vor allem den Weg dafür ebnen, die Gesundheitsversorgung eines Tages ganz zu privatisieren. Dafür wurden Zusatzbeiträge eingeführt, die eines Tages die Krankenversicherungsbeiträge ersetzen sollen und dafür wird die Gesetzliche Krankenversicherung langsam aber sicher in eine Private umgewandelt.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.