Migranten kritisieren Rheinland-CDU
Verbände: Union baut auf Vorurteilsdebatte auf und verschweigt Positives
Positive Entwicklungen der Integration würden verschwiegen, dagegen Ehrenmord und Zwangsverheiratung in den Vordergrund gestellt, hieß es. Es werde mit falschen Argumenten Stimmung gemacht. Die Migrantenverbände kritisieren ferner die Absicht der Landes-CDU, den muttersprachlichen Unterricht für Migranten abzuschaffen. Bei der CDU heißt es, es sei »unangemessen, wenn Migrantenkinder in dritter Generation eine andere Muttersprache haben als die deutsche.« Die SPD-Regierung will am muttersprachlichen Unterricht festhalten.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.