Migranten kritisieren Rheinland-CDU
Verbände: Union baut auf Vorurteilsdebatte auf und verschweigt Positives
Positive Entwicklungen der Integration würden verschwiegen, dagegen Ehrenmord und Zwangsverheiratung in den Vordergrund gestellt, hieß es. Es werde mit falschen Argumenten Stimmung gemacht. Die Migrantenverbände kritisieren ferner die Absicht der Landes-CDU, den muttersprachlichen Unterricht für Migranten abzuschaffen. Bei der CDU heißt es, es sei »unangemessen, wenn Migrantenkinder in dritter Generation eine andere Muttersprache haben als die deutsche.« Die SPD-Regierung will am muttersprachlichen Unterricht festhalten.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.