Keine schmutzigen Sachen

  • Lesedauer: 1 Min.
So kurz nach Jahresanfang soll nochmal ein Blick zurück auf das verflossene Jahr 2010 geworfen werden. Für die Internet-Suchmaschine Google war es ein nicht so gutes. Zum einen haben die EU-Wettbewerbshüter ein Verfahren gegen das Unternehmen eingeleitet, um untersuchen zu lassen, ob Google seine marktbeherrschende Stellung bei der Online-Suche missbraucht haben könnte, zum anderen hat Facebook Ende 2010 Google in den USA den Rang der meistbesuchten Internetseite abgelaufen. Der Begriff »Facebook« gehört auch zu den meistgesuchten Stichwörtern auf Google im letzten Jahr. Doch das öffnet uns nur einen kleinen Blick in die Seele des Zeitgeistes. Eindeutige sexuelle Begriffe gibt das Google-Ranking aus Prinzip nicht an. Hier bleibt die Statistik sozusagen nackt. jam

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.