- Kommentare
- Kommentiert
Nadelprobe
Kommentar von Wolfgang Hübner
In Sachsen-Anhalt kommt der Kommunismus vorerst nicht. Selbst dann nicht, wenn die LINKE bei der Wahl im Frühjahr 98 Prozent bekäme. Das hat sie den anderen Parteien jetzt noch einmal in die Hand versprochen. Auch der Bundestag und die Landtage in Berlin und Hessen haben das vorsichtshalber geklärt. Aber genügt das? Was ist mit Bayern, in dessen Hauptstadt kurz einmal eine Räterepublik ausgerufen war? Mit dem Saarland, woher nicht nur der Dachdecker Honecker stammt? Mit Rheinland-Pfalz, wo ein Elektriker regiert? Mit der norddeutschen Tiefebene? Und mit Hamburg, der Stadt Ernst Thälmanns?
Da liegt noch viel Arbeit vor den demokratischen Institutionen, nicht nur vor den Landtagen. Auch Kreistage, Stadt- und Gemeindevertretungen sowie Hausgemeinschaften sollten gründlich über die K-Frage sprechen. Sie könnten Schilder mit der Aufschrift »Kommunismusfreie Zone« an ihren Flurgrenzen aufstellen, damit jeder Besucher und jeder Wanderprediger gleich Bescheid weiß. Und für den Fall, dass doch noch ein kleiner Wissarionowitsch in einem linken Panzerschrank auf seine Stunde wartet, hülfe nicht die Nagel-, sondern die Nadelprobe: Lenin- und Marx-Puppen lange Nadeln ins rote Herz zu stoßen kann nicht falsch sein. Vielleicht holen sie das in Magdeburg noch nach. Nur zur Sicherheit.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.