- Kommentare
- Einwurf
Hamburg feiert
War der Sonntag nun ein großer Tag für Hamburg? Was auch immer das Ergebnis der Bürgerschaftswahl bedeutet, zumindest in Sachen Fußball könnte der 20. Februar einen Neuanfang für die Hansestadt bedeuten. Denn nicht nur der Wahlkampf fand gestern mit dem Urnengang ein Ende, sondern auch die unglaubliche Schlingerfahrt des Hamburger Sportvereins, der am Sonntag nach anderthalb Jahren endlich einen ernstzunehmenden Nachfolger von Dietmar Beiersdorfer als Sportdirektor präsentieren konnte.
Der Däne Frank Arnesen kommt an die Alster, ein Ex-Profi (u. a. Ajax, Valencia, Eindhoven), den als ehemaliger Sportdirektor des FC Chelsea London genau jener Hauch Weltläufigkeit umweht, den sich der HSV seit Jahren wünscht. Dass sich der 54-Jährige für Hamburg entschied, verkauft man dort nun genüsslich als spektakuläre Großtat, nachdem die sicher geglaubte Verpflichtung Matthias Sammers auf peinliche Weise vergeigt wurde. Der zwischenzeitlich vom Praktikanten zum Sportdirektor aufgestiegene Bastian Reinhart soll an anderer Stelle beim HSV arbeiten. Dass aber Trainer Armin Veh ein Vertrag über den Sommer hinaus angeboten wird, darf getrost bezweifelt werden.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.