Auszeit

Klaus Joachim Herrmann über die rot-rote Koalition

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Wahlkampf ist längst auch in der Koalition angekommen. Die Partner gehen auf Abstand. Wo immer wieder Harmonie demonstriert wurde, werden jetzt Gegensätze betont, Konflikte öffentlich ausgelebt. Da mäkelt SPD-Spitzenkandidat Wowereit exakt zum Wahlparteitag der LINKEN und auch noch vor dem Spitzengespräch mit der zuständigen Senatorin in einem Zeitungsinterview beinhart am ÖBS. Da macht die LINKE der SPD Erfolge streitig, indem sie die eigene Urheberschaft besonders nachdrücklich betont.

Wort gibt da schon seit geraumer Zeit Widerwort. Aus Gereiztheit wird Schärfe, aus Verdruss Unwille, aus Gemeinsamkeit wird Konfrontation. Der Schritt in eine rot-rote Koalition war einst ein mutiger. Erfolge sind kaum alle ohne den Partner denkbar. Gewiss geht es nun um Punkte im Wahlkampf, um Prozente am 18. September und parlamentarisch-politisches Gewicht danach.

Schärfung der Sicht und Positionen, Abgrenzung voneinander ist in Wahlkämpfen gut, notwendig und unausweichlich. Es sollte trotzdem manchmal besser überlegt sein, ob der Wahlkampf eine komplette Aufkündigung von Gemeinsamkeiten wert ist. Ein paar Monate ist schon noch zu regieren, und nach dem 18. September dürfte vielleicht auch wieder miteinander zu reden sein. Denn Rot-Rot erlebt noch nicht das Ende. Eine Auszeit ist es aber schon.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.