Thüringer HC winkt Finale
Leipzigs Handballerinnen patzen im Hinspiel
Nach dem souveränen 34:23-Auswärtssieg im ersten Halbfinalspiel zur deutschen Meisterschaft beim VfL Oldenburg wollen die Bundesliga-Handballerinnen des Thüringer HC beim Rückspiel am Samstag (15 Uhr) ins Finale einziehen. »Wir müssen nur noch durch die Tür gehen. Ich habe zwar schon viel erlebt, aber den Vorsprung werden wir uns – bei allem Respekt vor Oldenburg – nicht mehr nehmen lassen. Das war eine sensationelle Leistung, meisterlich«, sagte Trainer Herbert Müller.
Im Rückspiel in Bad Langensalza will Müller allen Spielerinnen des Vorrundenersten Einsatzzeit geben. »Natürlich wollen wir aber vor unserem Publikum auch gewinnen«, sagte der Trainer, dessen Mannschaft in Oldenburg nach kurzen Startschwierigkeiten die Partie durchweg dominierte und den Vorsprung kontinuierlich ausbaute. Mit zwölf Treffern war Katrin Engel maßgeblich am Auswärtssieg beteiligt. Aufseiten von Oldenburg waren Angie Geschke und Lydia Jakubisova mit je fünf Toren die erfolgreichsten Werferinnen.
Die Handballerinnen des HC Leipzig müssen hingegen um den Einzug ins Finale bangen. Das Team von Trainer Heine Jensen unterlag am Mittwoch im Halbfinalhinspiel beim Buxtehuder SV mit 16:21 und muss sich am Sonntag (15 Uhr) deutlich steigern. Vor allem im Angriff zeigte der deutsche Meister ungewohnte Schwächen – daran konnte auch die Rückkehr von Karolina Kudlacz nichts ändern, die mit fünf Treffern erfolgreichste Werferin war. Beste der Gastgeberinnen war Nationalspielerin Stefanie Melbeck mit sieben Toren. Die Leipzigerinnen legten mit nur fünf Toren die schwächste erste Hälfte der ganzen Saison hin. Nach dem Seitenwechsel fielen mehr Tore, doch Buxtehude blieb besser, und der HC konnte den Rückstand nur noch in Grenzen halten.
Play-off-Halbfinale, Hinspiele
Oldenburg - Thüringen 23:34 (13:17)
Buxtehude - Leipzig 21:16 (8:5)
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.