- Kultur
- Kino
STARporträt
Grazyna Szapolowska
Die attraktive, ausdrucksstarke Polin (Foto: Verleih) gehört zu den bedeutendsten Schauspielerinnen ihres Landes – auf der Bühne, im TV- und Kinofilm. In den 80er Jahren wurde sie mit Filmen berühmter Regisseure international bekannt und drehte auch in anderen Ländern, u.a. in Ungarn und Deutschland. Jetzt zu sehen als flotte Großmutter in »Polnische Ostern«.
Grayna Szapowska, geboren am 19. September 1953 in Bydgoszcz, absolvierte 1977 die Schauspielschule in Warschau und gab 1978 ihr Filmdebüt. Mit Karoly Makks »Der andere Blick«, in dem sie eine erfolgreiche Journalistin spielte, war sie 1982 in Cannes. 1985 spielte sie als Ärztin Grafenstein die Hauptrolle in der DEFA-Produktion »Besuch bei van Gogh«. Besonders erfolgreich war ihre Zusammenarbeit mit Krzysztof Kieslowski, u.a. als Witwe eines Streik-Organisators in »Ohne Ende« (1984), und Magda in »Ein kurzer Film über die Liebe« (1988), sowie mit Andrzej Wajda, in dessen »Pan Tadeusz« (1999) sie als Télimène auftrat.
R.B.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.