Energiewende wirtschaftlich sinnvoll

Studie: Niedrigerer Strompreis mit Erneuerbaren

  • Lesedauer: 1 Min.

Bonn (dpa/ND). Der volkswirtschaftliche Nutzen der erneuerbaren Energien ist laut einer umfassenden Studie deutlich größer als die Mehrkosten. Die alternativen Energien verringerten außerdem Klimaschäden, dienten als Konjunktur- und Jobmotor und führten mittelfristig zu günstigeren Strompreisen. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Umweltorganisation Germanwatch, die am Donnerstag in Bonn vorgelegt wurde.

Es gebe für den privaten Stromkunden vorübergehende Mehrkosten, aber keine massiven Strompreissteigerungen durch den zügigen Ausbau von erneuerbaren Energien wie etwa von Solar- oder Windkraft, sagte der Politische Geschäftsführer von Germanwatch, Christoph Bals. »Die energieintensive Industrie ist selbst von diesen vorübergehenden Kosten weitgehend entlastet.« Berechnungen zeigten, dass die Mehrkosten für Strom aus regenerativen Energien 2020 ihren Höhepunkt erreichten. Noch vor 2030 werde Strom aus diesen Quellen günstiger sein als Strom aus konventionellen Kraftwerken.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.