STARporträt

Julianne Moore

  • Lesedauer: 1 Min.

In ihrer 20-jährigen Filmkarriere hat die US-amerikanische Schauspielerin (Foto: AFP), geboren am 3. Dezember 1960 in Fayetteville/North Carolina, gut 50 Rollen gespielt, wobei stark psychisch akzentuierte den Vorrang hatten – in Independent- wie in Großproduktionen. In Robert Altmans »Short Cuts« (1993) etwa – als vom Ehemann terrorisierte Malerin –, oder Frau eines sterbenden Familienpatriarchen in Paul T. Andersons »Magnolia« (1999), sowie einsame Mutter mit einem behinderten Kind in »Schiffsmeldungen« (2001) von Lasse Hallström. Zu ihren Blockbustern gehören »Vergessene Welt: Jurassic Park« (1997), wo sie als Paläontologin die Saurier erforschen will, und in »Hannibal« (2001) löste sie Jodie Foster in der Rolle der FBI-Agentin Clarice Sterling ab. Neben ihrer umfangreichen Filmarbeit ist Julianne Moore auch in zahlreichen Bühnenstücken und TV-Serien aufgetreten.

Jetzt ist sie in »Crazy, Stupid, Love« als Ehefrau und Mutter, die sich scheiden lassen will, zu sehen. R.B.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.