Verwirrungen um Coca-Cola in Frankreich
Brausehersteller dementiert Investitionsstopp
Paris (AFP/ND). Kommunikationspanne bei Coca-Cola. Der Europachef des US-Getränkekonzerns Coca-Cola hat Angaben der französischen Tochter über einen Investitionsstopp wegen der angekündigten »Cola-Steuer« dementiert. Es handle sich um einen bedauerlichen »Kommunikationsfehler«, der »Verwirrung über das Engagement von Coca-Cola in Frankreich gestiftet« habe, sagte Hubert Patricot dem französischen Sender LCI. Am Donnerstag hatte das Unternehmen auf seiner Website zunächst mitgeteilt, die Eröffnung eines neuen Werkes für Getränkedosen im südfranzösischen Pennes-Mirabeau werde eingestellt. Jetzt kam das Dementi. »Wir bestätigen unsere Investition«, sagte Patricot. Coca-Cola will im kommenden Jahr 17 Millionen Euro in seinen Standort nahe Marseille hineinstecken. Zugleich bekräftigte Patricot, dass der Konzern strikt gegen eine Steuer auf zuckerhaltige Erfrischungsgetränke sei. Diese stigmatisiere eine Kategorie von Getränken. Die französische Regierung verspricht sich von der Steuer jährliche Einnahmen in Höhe von 120 Millionen Euro.
Foto: dpa/Rainer Raffalski
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.