Werbung

Linkspartei rockt nicht

Martin Kröger zu den U 18-Wahlergebnissen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Linkspartei ist in Berlin für junge Menschen nicht besonders attraktiv. Und zwar mit stark fallender Tendenz in den vergangenen Jahren. Das ist der nüchterne Befund, den man aus den Ergebnissen der U 18-Wahl ziehen muss. Gerade mal Platz sechs nahm die LINKE dabei im Ranking der 6- bis 17-Jährigen ein – mit 7,07 Prozent wurden die Sozialisten sogar locker von Piraten und Tierschutzpartei abgehängt.

Dass die Abstimmung der Jüngsten kein genaues Stimmungsbild abgibt, kann man indes bei einer Beteiligung von 27 000 Jugendlichen und Kindern nicht behaupten. Die Abnahme der Zustimmung zur Linkspartei ergibt sich dabei aus einem Vergleich mit einer ähnlichen Befragung zur Wahl 2006. Damals konnte die Linkspartei bei den unter 18-Jährigen noch ein besseres Ergebnis von 8,09 Prozent einfahren. Allerdings gilt zu bedenken, dass zu dieser Zeit die WASG auf 1,7 Prozent kam. Und beide Parteien inzwischen fusioniert sind. Beide zusammen also sogar von 9,79 auf 7,07 Prozent abrutschten.

Besonders krass ist die relative Schwäche im Osten. Offenbar nehmen die Jugendlichen die LINKE dort nicht mehr als ihre natürliche Vertreterin wahr. Hinzu kommt, dass es doch die Jugend ist, die besonders stark auf Veränderung und Gerechtigkeit aus ist. Eine Option bei der Linkspartei sieht sie dafür indes nicht. Die rockt nicht. Das sollte zu denken geben.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.