Kenias »Mutter der Bäume« in aller Welt gewürdigt

Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai gestorben

  • Lesedauer: 2 Min.
Die kenianische Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai ist tot. Die 71-Jährige erlag am Sonntag in Nairobi einer langen Krankheit.

Nairobi (dpa/ND). Pionierin, Umweltschützerin und Frauenrechtlerin: Die kenianische Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai ist am Sonntagabend einem langjährigen Krebsleiden erlegen. Die in ihrer Heimat als »Mutter der Bäume« bekannte Wissenschaftlerin sei umgeben von ihrer Familie in einem Krankenhaus in Nairobi gestorben, teilte die von ihr gegründete Grüngürtelbewegung (GBM) am Montag mit. Maathai wurde 71 Jahre alt.

Die Organisation würdigte die Aktivistin auf ihrer Webseite als »Vorbild und Heldin«, die versucht habe, die Welt zu einem »friedlicheren, gesünderen und besseren Ort« zu machen. Dafür sei ihr auf allen Kontinenten hoher Respekt gezollt worden. Bundeskanzlerin Angela Merkel erinnerte an den »persönlichen Mut« und die »große Hartnäckigkeit« Maathais und betonte, ihr Lebenswerk werde überdauern.

Bekannt wurde die studierte Biologin und Veterinärmedizinerin vor allem, als sie Ende der 70er Jahre andere Frauen überzeugte, gegen die hemmungslose Abholzung der Wälder rund um die Hauptstadt Nairobi vorzugehen und neue Bäume anzupflanzen. Seit Maathai vor fast 35 Jahren die GBM gründete, wurden mehr als 30 Millionen Bäume angepflanzt.

Für ihr Engagement wurde Maathai 2004 als erste Afrikanerin mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. »Diejenigen unter uns, die das komplexe Konzept des Umweltschutzes verstehen, müssen die Last auf sich nehmen, zu handeln. Wir dürfen nicht müde werden, wir dürfen nicht aufgeben, wir müssen beharrlich weitermachen«, sagte sie damals. Der Chef des Osloer Nobelinstitutes und Komiteesekretär Geir Lundestad sagte gegenüber dpa: »Sie war eine warmherzige und optimistische Persönlichkeit. Es ist sehr traurig, dass wir ihr Lächeln nie wieder erleben können.«

Am 1. April 1940 in dem Ort Nyeri geboren, galt Maathai als Vorreiterin in ihrer Heimat: Sie war die erste Ostafrikanerin, die einen Doktortitel erwarb und die erste, die Leiterin einer Universitätsabteilung wurde. Sie setzte sich für die demokratischen und sozialen Rechte der Bevölkerung ein, gründete eine panafrikanische Frauenbewegung und kämpfte für die Meinungsfreiheit Oppositioneller.

Rund ein Dutzend Mal wurde sie festgenommen. Dennoch schaffte sie es, 2002 mit dem oppositionellen Wahlbündnis »National Rainbow Coalition« ins Parlament einzuziehen und wurde von Staatspräsident Mwai Kibaki zur stellvertretenden Umweltministerin ernannt. Kibaki bezeichnete sie am Montag als »globale Ikone« und »Kreuzritterin für Menschenrechte«, die »eine unauslöschbare Spur hinterlassen« habe.

Für ihre Arbeit erhielt Maathai, die unter anderem in Kansas und Pittsburgh (USA) studiert hatte, zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Alternativen Nobelpreis (1984) und den Orden der französischen Ehrenlegion (2006). Zudem schrieb Maathai mehrere Bücher.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal