Werbung

Fakten: Syrischer Nationalrat

Die wichtigsten Gruppen

  • Karin Leukefeld
  • Lesedauer: 1 Min.
1. Die Damaskus-Erklärung für Demokratischen Wandel wurde in Folge des »Damaszener Frühlings« 2005 gegründet. Sie besteht aus Intellektuellen in Syrien und dem Ausland und fordert breite demokratische Reformen sowie volle Rechte für die Kurden in Syrien.

2. Die Muslim-Bruderschaft ist Teil der panarabischen Bewegung der sunnitischen Muslime. In Syrien ist sie verboten, eine Mitgliedschaft kann mit dem Tode bestraft werden. Zwischen 1979 und 1982 lieferte die Bruderschaft der Regierung einen bewaffneten Aufstand in Hama, Homs und Idlib. Er endete mit der blutigen Niederschlagung.

3. Die Lokalen Koordinationskomitees sind Teil einer Basisbewegung, die sich in Syrien auf lokaler, regionaler und landesweiter Ebene gebildet hat. Sie nehmen für sich in Anspruch, die Proteste zu koordinieren und zu dokumentieren. In Syrien arbeiten sie im Geheimen.

4. Die Generalkommission der Syrischen Revolution ist nach eigenen Angaben eine Koalition aus 40 oppositionellen Zusammenschlüssen, ihre Zentrale ist in Washington. Die Gruppe fordert wirtschaftliche Sanktionen gegen Syrien und plädiert für eine internationale Intervention mit einer Flugverbotszone oder mit einer UNO-Friedensmission. 


Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -