Mit Latschen und Spuk

Vier Viertligisten wollen Große ärgern

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit Fanaktionen und Aberglauben wollen die vier Viertligisten Eintracht Trier, Holstein Kiel, Rot-Weiss Essen und RB Leipzig den Favoriten im DFB-Pokal ein Bein stellen. Die Leipziger verteilten vor dem heutigen Duell in der Stadt 5000 »offizielle Augsburger Pokal-Schlappen«. Damit den Fans in Badelatschen nicht kalt wird, wollen die Spieler »nochmal so ein Spektakel abliefern wie gegen Wolfsburg - hoffentlich mit dem gleichen Ausgang«, sagte Kapitän Daniel Frahn, der beim 3:2 in Runde eins alle Treffer erzielt hatte.

Auf unheimliche Unterstützung gegen den MSV Duisburg hofft Holstein Kiel, denn um die 100 Jahre alten Mauern des Stadions, soll vor besonderen Duellen der Holstein-Geist spuken. »Wir wollen uns aber nicht nur auf fremde Mächte verlassen«, sagte Kiels Trainer Thorsten Gutzeit. Auf ein gutes geografisches Omen setzt Eintracht Trier. Nach St. Pauli (2:1) soll nun der HSV dran glauben. Rot-Weiss Essen setzt gegen Hertha BSC auf die gleiche Logik: In Runde eins warf man den 1. FC Union Berlin 4:3 i. E. raus. SID

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -