STARporträt

Judd Hirsch

  • Lesedauer: 1 Min.

Der charismatische, auf der Bühne, in Fernsehen und Kinofilm vielbeschäftigte, mit zahlreichen Preisen (Golden Globe, Emmy, Tony) ausgezeichnete Schauspieler begann seine Filmkarriere Anfang der 70er Jahre. Geboren am 15. März 1935 in der New Yorker Bronx, hatte er nach einem Ingenieur-Studium die Academy of Dramatic Arts absolviert und am Theater debütiert. Berühmt wurde er mit TV-Auftritten (zur Zeit in »Numbers«). Die erste bedeutende Filmrolle hatte er 1980 als Psychiater in Robert Redfords Regiedebüt »Eine ganz normale Familie«. Zu seinen eindrucksvollsten Charakteren gehört die Hauptrolle (Vietnam-Kriegs-Gegner) in Sidney Lumets »Die Flucht ins Ungewisse« (1988) und Doktorvater Helinger (Nebenrolle) in Ron Howards »A Beautiful Mind« (2001). In Erinnerung geblieben ist er auch als besorgter Vater von Jeff Goldblum im Blockbuster »Independence Day« (1995). Seit letzter Woche ist er als Personalchef in »Aushilfsgangster« zu sehen, und jetzt als Nazijäger Miller in »Cheyenne - This Must Be the Place«. R.B.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.