Allegro
Tomas Tranströmer
Nach einem schwarzen Tag spiele ich Haydn
und spüre schlichte Wärme in den Händen.
Die Tasten lechzen. Sanfte Hämmer schlagen,
der Klang ist grün, lebhaft und gedämpft.
Der Klang sagt, es gibt die Freiheit
und jemand zahlt nicht, was des Kaisers ist.
Ich schiebe die Hände in meine Haydntaschen
und mime einen, der die Welt gelassen sieht.
Ich hisse die Haydnflagge, und das heißt:
»Wir ergeben uns nicht, doch wollen Frieden.«
Die Musik ist ein Glashaus am Hang
wo Steine fliegen. Steine rollen.
Die Steine überrollen alles
doch alle Scheiben bleiben heil.
Tomas Tranströmer erhielt 2011 den Nobelpreis für Literatur.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.