»Feiertag für alle Iraker«

  • Lesedauer: 1 Min.

Bagdad (AFP/nd). Iraks Regierungschef Nuri al-Maliki hat den 31. Dezember als Tag der offiziellen Beendigung der US-amerikanischen Besatzung zum Feiertag erklärt. Dieses Datum werde fortan als »Tag Iraks« gefeiert, sagte Maliki bei einer Zeremonie am Sonnabend in Bagdad. »Das ist ein Fest für alle Iraker. Das ist der Tag, an dem Irak souverän wird.« Die Iraker seien nun Herren über ihr eigenes Land.

Nach fast neunjähriger Präsenz hatten die letzten US-amerikanischen Soldaten das Land bereits am 18. Dezember verlassen. Zwischenzeitlich standen bis zu 170 000 US-Soldaten in Irak, 4500 von ihnen starben in dem Einsatz.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -