300 Stunden Material

Leipziger Thomanerchor: Dokumentarfilm

  • Lesedauer: 1 Min.

Zum 800-jährigen Bestehen des Leipziger Thomanerchors nimmt ein Dokumentarfilm das Leben der Sängerknaben in den Fokus. Die Regisseure Paul Smaczny und Günter Atteln haben die Thomaner ein Jahr lang begleitet. Sie zeigen die Aufnahme der Jungen in den traditionsreichen Chor, verfolgen die Mühsal der täglichen Proben und gehen mit den Thomanern auf eine umjubelte Südamerika-Reise. Aus 300 Stunden Material ist so ein Dokumentarfilm von fast zwei Stunden Länge entstanden. Er feiert am 16. Februar in Leipzig Deutschland-Premiere und kommt nach Angaben des Verleihs danach bundesweit in die Kinos. dpa

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.