300 Stunden Material
Leipziger Thomanerchor: Dokumentarfilm
Zum 800-jährigen Bestehen des Leipziger Thomanerchors nimmt ein Dokumentarfilm das Leben der Sängerknaben in den Fokus. Die Regisseure Paul Smaczny und Günter Atteln haben die Thomaner ein Jahr lang begleitet. Sie zeigen die Aufnahme der Jungen in den traditionsreichen Chor, verfolgen die Mühsal der täglichen Proben und gehen mit den Thomanern auf eine umjubelte Südamerika-Reise. Aus 300 Stunden Material ist so ein Dokumentarfilm von fast zwei Stunden Länge entstanden. Er feiert am 16. Februar in Leipzig Deutschland-Premiere und kommt nach Angaben des Verleihs danach bundesweit in die Kinos. dpa
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.