Razzia bei Wulffs Ex-Sprecher
Ermittlungen gegen Olaf Glaeseker
Hannover (AFP/nd). Die Staatsanwaltschaft Hannover hat am Donnerstag die Privat- und Geschäftsräume des früheren Sprechers von Bundespräsident Christian Wulff, Olaf Glaeseker, sowie des Eventmanagers Manfred Schmidt durchsuchen lassen. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, wird den beiden Männern Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung zur Last gelegt. Es bestehe der Verdacht, dass Glaeseker als niedersächsischer Regierungssprecher in den Jahren 2007 bis 2009 die Veranstaltung und Finanzierung der von Schmidt ausgerichteten Veranstaltungsreihe »Nord-Süd-Dialog« »gefällig« gefördert und dafür mehrfach unentgeltlich Urlaube in Feriendomizilen Schmidts verbracht habe, erklärte die Staatsanwaltschaft.
Bei den Durchsuchungen in Wunstorf, Berlin und in der Schweiz seien unter anderem Schriftstücke und Computerdateien gesichert worden. Gesucht worden sei nach Aufzeichnungen über den »Nord-Süd-Dialog«, über die Urlaubsaufenthalte sowie die »beruflichen und privaten Verbindungen der Beschuldigten miteinander«. Wulff hatte sich am 22. Dezember überraschend von seinem langjährigen Weggefährten und Vertrauten Glaeseker getrennt. Eine offizielle Begründung gab es nicht.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.